Immobilien News

Staffelmiete im Mietvertrag: Fluch oder Segen?

Sie überlegen künftig mit Ihren Mietern einen Staffelmietvertrag zu vereinbaren? Was Sie dabei zu beachten haben und wo die Vor- und Nachteile liegen, verraten wir in diesem Beitrag. Staffelmiete bedeutet, dass Mieterhöhungen im Vertrag für festgelegte Zeitpunkte fest vereinbart werden, wobei zwischen zwei Mietpreisstaffeln mindestens ein Jahr liegen muss. Die Erhöhung des Mietpreises legen Sie […]

Weiterlesen

So erkennen Sie, ob Ihr Immobilienkäufer wirklich seri...

Sie suchen für Ihre Immobilie einen neuen Besitzer und haben eventuell schon einen Interessenten. Dann stehen die Chancen für einen erfolgreichen Verkauf nicht schlecht. Doch beim privaten Immobilienverkauf sollten Sie den Käufer genau unter die Lupe nehmen und versuchen zu prüfen, ob dieser wirklich seriös ist. Hierzu haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengetragen: […]

Weiterlesen

5 Tipps, um Ihren Balkon frühlingsfit zu machen

Warten Sie auch schon ungeduldig auf mehr Sonnenschein und Wärme und freuen Sie sich über die ersten Frühlingboten draußen? Allmählich steigen die Temperaturen und der Frühling kommt mit bunten Farben und angenehmen Düften. Es ist deshalb höchste Zeit, Ihren Balkon auf die neue Jahreszeit vorzubereiten. Wenn Sie das noch nicht getan haben, zeigen wir hier, […]

Weiterlesen

Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Protokolle...

Die Eigentümerversammlung dient der Wohnungseigentümergemeinschaft als zentrales Gremium. Hier entscheiden die Eigentümer über die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Das Protokoll einer Eigentümerversammlung enthält die in der Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse. Als Eigentümer sollten Sie diese Protokolle gut aufbewahren, denn beim Verkauf sind diese hilfreich. So möchten potenzielle Käufer meist schon bei der Besichtigung Einsicht in die […]

Weiterlesen

Tipp für Vermieter: Kleinreparaturklausel im Mietvertr...

Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter sind gesetzlich festgelegt. So verpflichtet sich Ihr Mieter die vereinbarte Miete an Sie zu bezahlen. Sie als Vermieter hingegen müssen dafür sorgen, dass Schäden und Mängel großer und kleiner Natur behoben werden. Die Kosten für Reparaturen und Instandhaltung haben Sie als Vermieter in der Regel zu tragen. Es […]

Weiterlesen

Wann kann man die Maklerprovision von der Steuer abset...

Die Maklerprovision – auch bekannt als Courtage – ist ein erfolgsabhängiges Entgelt für eine verkäuferische oder vermittlerische Tätigkeit eines Maklers, die vorab vereinbart wurde. Unter welchen Voraussetzungen die Maklerprovision für einen steuerpflichtigen Immobilienkäufer oder Vermieter von der steuerlich absetzbar ist, lesen Sie hier: ➡️ Der Vermieter kann eine gezahlte Maklerprovision als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften […]

Weiterlesen

Aufgeklärt: Muss ich mich als Mieter an die Mittagsruh...

Rasenmähen und Staubsaugen zur Mittagszeit und Bohren am Sonntag – beinahe jeder wird sich schon einmal über eine Lärmbelästigung aufgeregt haben. Doch wie sieht das eigentlich mit der „Mittagsruhe“ aus? Gibt es gesetzliche Ruhezeiten oder Vorgaben? Nein, eine gesetzlich festgelegte Mittagsruhe gibt es nicht. Nichtsdestotrotz kann eine Ruhezeit von Ihrer Hausverwaltung festgeschrieben und im Mietvertrag […]

Weiterlesen

Betreuungsvollmacht – kann ich damit das Haus de...

Ja, mit einer Betreuungsvollmacht können Sie die Immobilie Ihrer Eltern verkaufen. Allerdings müssen Sie beim Verkauf mit einer Betreuungsvollmacht einige wichtige rechtliche Vorschriften beachtet und Voraussetzungen erfüllen. 🧷 Voraussetzungen 🧷 – Abstimmung mit dem Betreuungsgericht – Genehmigungsprüfung durch Betreuungsgericht – Rechtswirksamkeit der Genehmigung 🧷 Vorgehensweise 🧷 – Suchen Sie frühzeitig den Kontakt mit dem Betreuungsgericht. […]

Weiterlesen

Wohnungsübergabe – darauf achtet Ihr Vermieter!

Schauen Sie zunächst in Ihren Mietvertrag. Dort ist geregelt, in welchem Zustand Sie die Wohnung an Ihren Vermieter zu übergeben haben. So müssen Sie sogenannten Schönheitsreparaturen nur vornehmen, wenn diese dort vermerkt wurden. Ansonsten sollten Sie Ihr Übernahmeprotokoll anschauen, welches in der Regel beim Einzug angefertigt wurde. Dem können Sie bspw. die Schlüsselanzahl für Haustür, […]

Weiterlesen

Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Teilungser...

Teilungserklärung ❓ Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung von Wohnungseigentum in einem Mehrfamilienhaus und definiert die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern. Was wird in der Erklärung geregelt ❓ Neben der Abgrenzung der einzelnen räumlichen Eigentumsanteile, werden die Eigentumsverhältnisse an den von allen Miteigentümern genutzten Einzelkomponenten geregelt. Wann benötige ich eine Teilungserklärung ❓ Werden Mehrfamilienhäuser nicht als […]

Weiterlesen

Ihr Mieter ist im Zahlungsverzug? Das können Sie mache...

Selbstverständlich gehört das Zahlen der Miete zu den obersten Pflichten eines Mieters. Üblich ist dies bis zum 3. Werktag des Monats. Und doch kann es aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen, dass Ihr Mieter im Zahlungsverzug mit seiner Miete ist. Das ist natürlich ärgerlich, doch denken Sie nicht gleich an eine Kündigung. Wir würden Ihnen raten, […]

Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz: Das Wichtigste zusammengefasst

Haben Sie schon von dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) gehört, das am 1. November 2020 in Kraft getreten ist? Allgemein ausgedrückt enthält das GEG Anforderungen … 💥 an die energetische Qualität von Gebäuden, 💥 die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen 💥 sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. So weit so gut. Doch was bedeutet […]

Weiterlesen
Team Koch Immobilien

Sie haben Fragen zum Thema?

Rufen Sie uns unter 03601 81 28 42 an
oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.