Immobilien News

So entsorgen Sie den Weihnachtsbaum richtig!

Weihnachten ist vorbei und der 6. Januar naht. Während die Schweden den Weihnachtsbaum traditionell bis zum St.-Knuts Tag, dem 13. Januar, behalten, entsorgen wir Deutschen die letzte Deko bis zum Tag der Heiligen Drei Könige. Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten Ihren Baum zu entsorgen. Wir möchten Ihnen auch Varianten aufzeigen, wie Sie Ihren Baum wiederverwerten oder […]

Weiterlesen

Vermieten meiner Garage – was muss ich beachten?

Besonders in den Stadtzentren erfreuen sich Garagenstellplätze großer Beliebtheit. Das Auto ist im Winter vor Schnee und Eis geschützt – im Sommer muss man nicht in ein brandheißes Auto steigen. Der Aspekt der Sicherheit steht natürlich auch im Vordergrund. Oft sind Personen, die in der Umgebung der Garage arbeiten oder wohnen, gewillt, einen höheren monatlichen […]

Weiterlesen

Das Haus günstig in der Familie verkaufen?

Das Haus innerhalb der Familie zu verkaufen, bringt einige Vorteile mit sich. Dabei sollten Sie beachten, dass der Wert nicht zu niedrig angesetzt wird, da das Finanzamt die Differenz als Teilschenkung ansehen könnte und somit die Schenkungssteuer anfällt. Aus diesem Grund empfehlen wir, trotzdem eine Immobilienbewertung durchführen zu lassen und das Haus zu einem realistischen […]

Weiterlesen

3 Tipps, um die Grunderwerbsteuer zu senken!

Die Grunderwerbsteuer ist grundsätzlich vom Käufer einer Immobilie zu tragen. Nach der vollständigen Zahlung dieser Steuer, schickt das Finanzamt die Unbedenklichkeitsbescheinigung an den Notar. Diese wird benötigt um den neuen Eigentümer ins Grundbuch eintragen zu lassen. Wie muss man aber nun weniger Grunderwerbsteuer zahlen? ❗Beim Verkauf von Immobilien an seine Familie in gerader Linie fällt […]

Weiterlesen

Was ist eigentlich die Duldungspflicht?

Wen betrifft die Duldungspflicht? 👉Eigentümer von Grundstücken Was ist die Duldungspflicht? 👉Sie beschreibt die Pflicht eines Grundstückseigentümers bestimmte Einwirkungen auf sein Grundstück zu dulden. Das Recht eines Eigentümers erstreckt sich lt. dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf den   “Raum über der Oberfläche und auf den Erdkörper unter der Erdoberfläche” Welche Einwirkungen hat der Eigentümer eines Grundstücks zu […]

Weiterlesen

Man lernt nie aus!

Der Beruf des Immobilienmaklers ist mit der ständigen Weiterentwicklung und auch dem fortlaufenden Lernprozess eng verwoben. Die Gesetze des Wohnrechts verändern sich regelmäßig und die internen Prozesse wollen daran angepasst werden. Auch die Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills wie Gesprächsführung, das erfolgreiche Verhandeln und Beschwerdemanagement benötigen regelmäßiger Auffrischung. Wir Immobilienmakler stehen außerdem in der Pflicht, uns […]

Weiterlesen

Hundebesitzer: Wie lange darf der Hund bellen?

Es ist 10 Uhr vormittags, Sie sitzen im Homeoffice, arbeiten an einer wichtigen Sache. Doch Sie kommen nicht dazu in den konzentrierten Schreib-Modus zu fallen, da ständig der Hund des Nachbarn bellt. Er will sich einfach nicht beruhigen… Doch darf er das?! Die Regelungen für den Hund sind nicht bundesweit geregelt – grob gesagt, hat […]

Weiterlesen

Einen befristeten Mietvertrag abschließen – dara...

Sie haben eine Immobilie, die Sie nur zeitweise vermieten wollen? Wir haben Tipps für Sie! Reicht es aus, die Frist des Mietverhältnisses im Mietvertrag festzuhalten? Nein – Sie müssen im Mietvertrag auch den Grund des befristeten Mietverhältnisses verschriftlichen. Per Gesetz sind lediglich diese drei Gründe anerkannt: ✔ Eigennutzung ✔ Vermietung / Nutzung durch Angestellte ✔ […]

Weiterlesen

Steuern, Steuern, Steuern – welche fallen beim V...

Spekulationssteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer – welche Steuern fallen für Sie als Verkäufer an? Spekulationssteuer ➡ Die Höhe der Steuer hängt von dem Wertzuwachs der Immobilie ab. Sie haben keine Spekulationssteuer zu zahlen, wenn Sie die Immobilie mindestens 10 Jahre nach dem Bau oder Kauf veräußern. Sie können sie auch vermeiden, wenn Sie nachweisen können, dass Sie […]

Weiterlesen

Beachten Sie diese Dinge beim Kauf eines Grundstücks!

Sie haben sich dazu entschlossen ein eigenes Haus zu bauen und besitzen auch schon die Pläne dafür. Das Einzige, das noch fehlt, ist nun ein Grundstück. Beachten Sie bei der Auswahl folgende Punkte: 👉 Besichtigen Sie unbedingt das Grundstück, auch wenn Sie schon etliche Fotos davon gesehen haben. 👉 Werfen Sie einen Blick auf den […]

Weiterlesen

Beschlussfähigkeit in der WEG – ab wann ist sie ...

Bis zu der WEG-Reform 2020 war eine Eigentümerversammlung nur dann beschlussfähig, wenn Eigentümer mit gesamt mehr als der Hälfte der Miteigentumsanteile anwesend waren. Dies wurde direkt nach der Begrüßung mittels Anwesenheitsliste durch den WEG-Verwalter festgestellt. Eigentümer konnten sich mittels einer Vollmacht vertreten lassen. War die Beschlussfähigkeit nicht gegeben, muss eine Wiederholungsversammlung einberufen werden. Doch mit […]

Weiterlesen

Perspektivenwechsel – mit Fotos überzeugen!

Folgendes Szenario: Sie möchten sich ein neues Buch kaufen – einen Roman – und gehen in den Buchladen um die Ecke. Sie sind noch völlig unentschlossen und stöbern durch das vielfältige Angebot. Welche Bücher fallen Ihnen zuerst ins Auge? Die Bücher, die Sie direkt optisch ansprechen. Erst danach erfassen Sie den Titel, sowie auch die […]

Weiterlesen
Team Koch Immobilien

Sie haben Fragen zum Thema?

Rufen Sie uns unter 03601 81 28 42 an
oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.