Wissen rund um die Immobilie
Die zwei Arten des Energieausweises
Der Energieausweis ist ein Must-Have beim Verkauf der Immobilie. Sie wird anhand verschiedener Kennwerte bewertet und der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz des Gebäudes. Dazu gibt es zwei unterschiedliche Verfahren und somit zwei unterschiedliche Arten des Ausweises:
📍 Der Bedarfsausweis
📍 Der Verbrauchsausweis
Beim Bedarfsausweis werden die Kennwerte für den Energieausweis rechnerisch anhand des Baujahrs, den Bauunterlagen und technischen Daten unter standardisierten Rahmenbedingungen bestimmt.
Die Bestimmung des Verbrauchsausweises ist mit der Erhebung mehrerer Informationen verbunden – es werden auch Adresse, Nutzfläche und der Verbrauch der letzten 3 Jahre hinzugezogen. Dabei darf das Ende der Abrechnungsergebnisse nicht länger als 18 Monate zurückliegen.
Aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten ist es nicht immer möglich, einen Verbrauchsausweis zu erstellen.